Yoga ist kein Sport – sondern ein Lebensstil. Da gehört die 360 Grad Erfahrung mit dazu. Besonders da wir zur Zeit nicht ins Yogastudio können, sind Yoga Podcasts ein wunderbarer Weg uns vernetzt zu fühlen. Lass dich inspirieren von unseren Empfehlungen: Yoga Podcasts aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum.
In Zeiten von Online Yoga fehlt uns die Unterstützung unserer Yogalehrer*innen. Wir vermissen den persönlichen Austausch mit anderen Yogi*nis: über Yoga Philosophie, über den Yoga Lifestyle abseits der Matte und wie wir ihn im Alltag umsetzen. Podcasts ersetzen natürlich auch nicht den persönlichen Kontakt. Sie geben uns aber neue Impulse, bringen uns auf andere Gedanken und helfen dabei, uns ein wenig mehr “connected” zu fühlen. Wir schätzen besonders geführte Meditationen und tiefgehende Interviews, aber auch kontroverse Debatten rund um Spiritualität können sehr spannend sein und unser Denken erweitern. Lass dich inspirieren von den Lieblingen der Redaktion: die besten Yoga Podcasts im Überblick.
Deutschsprachige Yoga Podcasts
Die traditionelle Yogaphilosophie mit Yoga Vidya
Der “Yoga Vidya Tägliche Inspirationen” Podcast greift traditionelle Aspekte der indischen Yogaphilosophie auf. Diese werden ausführlich und in aller Tiefe erklärt. Aktuell bekommst du dort sogar tägliche Impulse! Du erfährst mehr über die klassischen Werke wie die Bhagavad Gita oder Patanjalis Yogasutras – so verstehst endlich Sanskrit-Begriffe. Wusstest du, dass es von Yoga Vidya sogar mehrere einzelne Yoga Podcasts gibt? Zum Beispiel “Yogastunden Mittelstufe“, in dem echte Yogastunden per Audio angeleitet werden.
Der deutsche Klassiker für moderne Spiritualität
“Happy, holy & confident” ist der deutschsprachige Meditationspodcast schlechthin! Die Stimme von Laura Malina Seiler war für viele, so auch für mich, der Start auf der spirituellen Reise. Auch internationale Größen wie Elisabeth Gilbert (“Eat – Pray – Love”) oder John Strelecky (“Das Café am Rande der Welt”) sind zu Gast. Lange wurde ihr vorgeworfen, dass sie negative Gefühle einfach mit Affirmationen überschreibt. Inzwischen spricht die erfolgreiche Gründerin der Rise up and Shine University aber auch Themen wie Veganismus und Beziehungsprobleme an und beleuchtet diese gerne kontrovers.
Die spannendsten Interviews von Ayurveda bis Astrologie
Auch Ayurveda-Expertin Dana Schwandt von ichgold hat einen Podcast. In “Da ist Gold drin” findest du tiefgehende Gespräche und Interviews mit zahllosen Größen der deutschsprachigen spirituellen Szene, wie beispielsweise auch Laura Malina Seiler. Inspiration für unsere eigenen Beziehungen schenken die ungeschönten Beziehungsgespräche mit ihrem Mann und Businesspartner. Denn sie zeigen, wie man sich im Business und mit Kindern in der Familie auf spirituelle Konzepte stützen kann. Kürzere Impulsfolgen überzeugen mit Inspiration vom Anfang bis zum Ende.
Lesetipp: Detox Rezept – Ayurvedisches Kitchari von Dana Schwand
Yoga auf- und abseits der Yogamatte leben
Bei der internationalen Yogalehrerin Wanda Badwal ist der Name des Podcasts Programm: Living off the mat. Beispielsweise hat sie im Wandaful Podcast bereits sehr ehrlich ihre persönliche Entwicklung dargestellt. Regelmäßig gibt sie den Zuhörer*innen ein Update über ihr spannendes Leben auf Bali. Was uns außerdem gut gefiel: Wie sie die Krise als Chance genutzt und interpretiert hat. Du findest Gespräche mit spirituellen Persönlichkeiten und tiefe Meditationen mit Pranayamas und Mantras. Ein bereichernder Podcast für deine Yogapraxis.
Übrigens: Noch mehr Tipps, Übungen und Themen rund um deine Yoga Praxis findest du hier.
Wie baue ich mir ein Yogabusiness auf?
Dieser brandneue und noch relativ unbekannte Podcast ist perfekt für alle, die als Yogalehrer*innen durchstarten wollen oder schon in die Selbstständigkeit gestartet sind. Zudem sind die Folgen sehr kurzweilig und mit sehr viel Mehrwert gefüllt. Im “Yoga als Beruf” Podcast erfährst du: Wie nutzt du soziale Medien richtig? Wie findest du deine Nische? Wie kann man ein erfolgreiches Yogastudio gründen? Und wie geht Online Unterricht in Zeiten des Lockdowns? Wir sind gespannt, was wir hier noch alles lernen werden.
Lesetipp: Strydal – Online Studio für Yogalehrer
Gefühlen auf den Grund gehen
(Noch) Klein aber fein: Im Podcast “The Studio-Feeling is Healing” greifen die Yogalehrerinnen Dr. Alex Kleiner und Dani Heiß Themen rund um Meditation, Selbsterfahrung, Psychologie, Coaching und Philosophie auf. Bislang noch nicht so viele Folgen, die dafür aber absolut hörenswert. Wir hoffen auf mehr. Tipp: Die Folge “Meditation – Jeder kann es lernen” ist super für alle, die gerade mit Meditation & Co. beginnen.
Anhörtipp: Movement & Feelings Playlist von Dr. Alex Kleiner
Englischsprachige Yoga Podcasts
Eine feste Größe auf dem amerikanischen Yogamarkt
Ein absoluter Klassiker ist Yoga Girl Rachel Brathen. Sie kreiert in ihrem Podcast “Conversations From The Heart” einen intimen und ehrlichen Raum, und erzählt viel über ihre persönliche Transformation. Rachel Brathen führt Neueinsteiger*innen in Morgenroutinen und das Suchen und Finden des persönlichen Sinns im Leben ein. Mit ihren Interviewgästen spricht sie über Tabuthemen wie die Periode, mentale Gesundheit oder die Licht- und Schattenseiten von Social Media.
Hörtipp: Playlist von Yoga Girl Rachel Brathen
Von BFF Talks über spirituelle Alltagsgestaltung
Der “Highest Self Podcast” zeichnet sich durch eine riesige Vielfalt aus, du findest inzwischen über 300 Folgen im Archiv. Dabei reichen die Themen von Black Lives Matter aus einer spirituellen Perspektive bis zu den ayurvedischen Doshas. Zudem erlebst du über die Zeit hautnah die Entwicklung von Sahara Rose – von der Ernährungsberaterin zur spirituellen Lehrerin – mit. Positive Vibes und die wunderbare Stimme machen den Podcast zu einem unserer Lieblinge.
Lesetipp: Dosha-Test – welche Ayurveda-Konstitution bist du?
Rassismusprobleme ehrlich angesprochen
Eine echte Kontroverse hat der “Yoga is Dead” Podcast ausgelöst. Die beiden indisch-amerikanischen Yogalehrerinnen Tejal Patel und Jesal Parikh sprechen über gerechte Bezahlung, kulturelle Aneignung und Probleme in der aktuellen Yogaszene. Besonders bewegt und zum Nachdenken angeregt haben uns die Erfahrungsberichte bezüglich Diskriminierung in Yogastudios. Unbedingt Zeit nehmen und mal reinhören! Unserer Meinung nach sollte man sich genau mit diesen Themen in jeder Yogalehrerausbildung konfrontieren und im Detail auseinandersetzen.
Lesetipp: Im Yoga sind doch alle gleich! Oder?!
Du suchst noch mehr Yoga für die Ohren? Dann checke unbedingt mal unsere Yoga Playlists aus, die dich in deiner Yogapraxis und im Alltag unterstützen. Kommentiere unter diesem Beitrag gerne deine Lieblinge der Yoga Podcasts.
Foto von Karolina Grabowska von Pexels
Der Beitrag Yoga für die Ohren: Die besten Yoga Podcasts erschien zuerst auf Yoga World - Home of Yoga Journal.