Um Trauer zu bewältigen, braucht man innere Kraft und Vertrauen. Diese Übungssequenz von Seane Corn zielt darauf ab, die Herzgegend mit aktiven Rückbeugen und Drehhaltungen zu weiten und sie dabei mit Energie zu versorgen. Gleichzeitig beruhigen tief entspannende Übungen aus dem Restorative Yoga das häufig erschöpfte Nervensystem und nähren Körper und Geist.
1 Anjaneyasana Tiefer Ausfallschritt
Aus dem Stand machen Sie mit dem rechten Bein einen weiten Ausfallschritt nach hinten. Setzen Sie die Fingerspitzen beidseits des vorderen Fußes auf und strecken Sie die Wirbelsäule lang. Nach 4 tiefen Atemzügen legen Sie Knie und Fuß des hinteren Beins am Boden ab. Mit einer Einatmung heben Sie den Rumpf. Richten Sie das Becken möglichst gerade nach vorn aus, bevor Sie die Hände hinter dem Körper verschränken. Mit der nächsten Einatmung strecken Sie die Arme nach hinten und weiten die Brust. Richten Sie den Blick sanft geradeaus und atmen Sie 4 bis 5 Mal tief. Dabei richten Sie die Aufmerksamkeit auf mögliche Spannungsgefühle in der Brust und stellen sich vor, wie diese Aufmerksamkeit den Blutfluss in der Herzgegend verstärkt. Über den herabschauenden Hund wechseln Sie die Seiten.
2 Hoher Ausfallschritt mit Drehung
Setzen Sie aus dem herabschauenden Hund das linke Bein nach vorn in einen hohen Ausfallschritt. Die rechte Hand bleibt am Boden, wenn Sie nun den linken Arm heben und den Rumpf aus mittlerer und oberer Wirbelsäule heraus zur Seite drehen. (Einfachere Alternativen: Sie setzen die rechte Hand wie abgebildet erhöht auf einen Block oder Sie stützen den rechten Unterarm auf dem linken Oberschenkel auf.) Strecken Sie sich durch die rechte Ferse lang nach hinten, ziehen Sie die Brust lang nach vorn und halten Sie das Becken gerade, um der Haltung Stabilität zu verleihen. Der Blick folgt 5 Atemzüge lang sanft der gehobenen Hand und Ihre Aufmerksamkeit richtet sich auch hier auf die Herzgegend. Erneut wechseln Sie die Seiten über den herabschauenden Hund.
3 Shalabhasana Heuschrecke
Verschränken Sie in der Bauchlage die Hände hinter dem Rücken und strecken Sie die Beine lang nach hinten aus. Verwurzeln Sie das Schambein fest am Boden, bevor Sie mit einer Einatmung Beine, Brust und Hände heben. Strecken Sie die Zehen nach hinten und die Brust nach vorn. Der Nacken bleibt möglichst weich, der Blick geht sanft nach vorn. Nach 3 tiefen Atemzügen machen Sie eine kleine Pause in Bauchlage oder in der Stellung des Kindes, dann wiederholen Sie die Übung. Sie wirkt der Tendenz entgegen, die Schultern schützend nach vorn zu ziehen und die Brust eng zu machen – eine typische Körperreaktion auf seelischen Schmerz. Nach der Wiederholung entspannen Sie eine Weile in der Stellung des Kindes.
4 Setu Bandha Sarvangasana Schulterbrücke
9Stellen Sie in der Rückenlage die Füße in hüftbreitem Abstand unter den Knien auf. Mit einer Einatmung heben Sie langsam das Becken und verschränken die Hände hinter dem Rücken. Rollen Sie die Schulterblätter zueinander hin und weiten Sie die Brust. Dabei schließen Sie die Augen und atmen 4 Mal tief und langsam ein und aus. Nach einer kurzen Pause mit zur Brust gezogenen Knien wiederholen Sie die Übung zwei weitere Male. Danach ziehen Sie erneut die Knie zur Brust. Die Haltung ist eine Einladung, zugleich stark und verletzbar zu sein. Außerdem erhöht sie den Blutfluss zu Gehirn und Drüsen, die Hormonhaushalt und zentrales Nervensystem steuern.
Seane Corn ist nicht nur als Yogalehrerin international bekannt, sondern auch als Aktivistin, ganz besonders durch die von ihr gegründete Organisation „Off the Mat into the World“. Vor der Kamera stand für diese Sequenz ANI JACKSON, eine Yin-Yogalehrerin aus Colorado.
The post Yoga für ein heilendes Herz: Teil 1 appeared first on Yoga World - Home of Yoga Journal.