Zu schlapp oder angekränkelt für die Yogastunde? Lassen Sie sich nicht gleich entmutigen! Gut möglich, dass Sie in Ihrer Küche einige Mittelchen finden, die Ihnen schnelle Linderung verschaffen.
Husten, Antriebslosigkeit oder Nackenschmerzen: Bei kleinen Wehwehchen rennt man nur ungern gleich zum Arzt. In einer Umfrage der US-Ausgabe des YOGA JOURNAL gaben 75 Prozent der Leserinnen und Leser an, dass sie erst einmal die Hausapotheke durchstöbern. 98 Prozent würden gerne mehr darüber erfahren, welche Hausmittel es als erste Helfer gibt. Gemeinsam mit Ärzten, Naturheilkundlern, Yogalehrern und Meditationsexperten, haben wir Ihnen pünktlich zum Beginn der kalten Jahres- zeit die einfachsten Heilmethoden für die häufigsten Beschwerden zusammengestellt. Vielleicht eine Anregung für Ihren persönlichen Erste-Hilfe-Kasten.
SPRÖDE LIPPEN
Trockene, rissige Lippen im Winter? Damit haben viele Menschen zu kämpfen. Oft helfen schon ganz einfache Mittel, um spröde Lippen wieder schön zart zu machen. Zum Beispiel ein sanftes Peeling aus Hagelzucker und Kokosöl: Rühren Sie daraus eine Paste an, streichen Sie sie auf die Lippen und bürsten Sie sie nach wenigen Minuten mit einer Zahnbürste wieder sanft ab. Der Zucker entfernt feine Hautschüppchen, während das Öl die Lippen befeuchtet und pflegt. Ein Hauch Kokosöl im Anschluss an das Peeling oder zwischendurch ersetzt den Fettstift.
HALSSCHMERZEN
Der Hals ist vergleichbar mit einem großen Netz, in dem sich Bakterien sammeln, die über Mund und Nase in den Körper gelangen. Um Schleim, Keime oder Bakterien im Hals zu lösen, hilft ein „Gurgel-Mix” aus einem halben Teelöffel Salz und warmem Wasser. Gurgeln Sie den Winter über zwei- bis dreimal pro Woche. Sobald Sie ein erstes Kratzen im Hals spüren, erhöhen Sie auf einmal täglich. Laut einer Studie des American Journal of Preventive Medicine wirkt die regelmäßige Anwendung Infekten der oberen Atemwege wirksam vor.
HUSTEN
Ein hartnäckiger Reizhusten kann uns manchmal mehrere Wochen lang von der Yogapraxis abhalten. Schon unsere Großeltern kannten dagegen ein wirksames Hausmittel: Honig. Eine Studie des Journal of Alternative and Complementary Medicine stellte fest, dass Husten bei Kindern mit Honig effektiver gelindert wird als mit Hustensaft. Die ayurvedische Heilkunst setzt zum Schleimlösen zudem auf entzündungshemmende Kurkuma (Gelbwurz). Dazu verrühren Sie etwas Kurkumapulver mit der gleichen Menge Honig und nehmen alle drei Stunden einen Teelöffel davon zu sich, bis der Husten nachlässt. Ein natürlicher Ersatz für den Hustensaft!
Weitere Tipps aus der Heim-Apotheke gibt es hier: müde Augen, Menstruationsbeschwerden, Stress, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Traurigkeit, Verdauungsbeschwerden, Mundgeruch, Muskelkrämpfe, Schnupfen, Blähungen, schmerzende Füße
Der Beitrag Natürlich gesund – Teil 4 erschien zuerst auf Yoga World - Home of Yoga Journal.