Typgerechtes Yoga hin oder her: Auszeiten von unserer Routine brauchen wir alle. Dazu müssen wir nicht gleich einen Luxusurlaub buchen – regeneratives Yoga kann schon das Gefühl vermitteln, meilenweit von allen Alltagsproblemen entfernt zu sein. Die Physiotherapeutin und Yogalehrerin Judith Hanson Lasater aus San Francisco beschreibt in ihrem Buch „Relax and Renew“ eine Sequenz, von der sie sagt: „Die einzelnen Haltungen sind ganz einfach. Die Einheit bietet aber den selben Nutzen wie eine vollständige Übungsreihe mit Rückwärtsbeugen, Umkehrhaltungen, Vorwärtsbeugen und Drehungen.“
Damit Ihr Yogaurlaub zu Hause so erholsam wie möglich wird, brauchen Sie fünf gefaltete Decken, zwei Bolster (Kissenrollen) und 45 bis 60 Minuten Zeit, für jede Haltung 5 bis 6 Minuten. Bei der Dehnung in Seitenlage sollten Sie mit der Anzahl der aufeinander gestapelten Decken so lange experimentieren, bis der Rumpf gut gestützt ist, aber weder Hüfte noch Schulter den Boden berühren. Für die Endentspannung in Shavasana empfiehlt die Autorin volle 15 Minuten. Derart gründlich durch Yoga regeneriert, fühlt sich jeder Tag wie ein Urlaubstag an.
1. Regenerative Rückenlage
2. Passive Setu Bandha Sarvanghasana
(SchulterBrücke)
3. Viparita Karani
(halbe Kerze) mit Füßen an der Wand
4. Dehnung in der Seitenlage
5. Balasana
(Stellung des Kindes) mit Kissenrolle
6. Shavasana
(Totenstellung)
Der Beitrag Mini-Sequenz: Regeneratives Yoga erschien zuerst auf Yoga World - Home of Yoga Journal.