➳4 Personen // vegetarisch
- 300 g Blattspinat (frisch oder tiefgefroren)
- 1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
- 60 ml Sonnenblumenöl zum Braten
- 150 g Buchweizenschrot
- 4 Eier
- 100 ml Schlagsahne
- 130 g Crème fraîche
- geriebene Muskatnuss
- grob gemahlener schwarzer Pfeffer
- Salz
- 110 g geriebener Hartkäse (alter Gouda oder Parmesan)
- 3 EL Semmelbrösel
- 2 TL Koriandergrün, fein gehackt
Frischen Spinat gründlich waschen, in kochendem Wasser blanchieren und gut ausdrücken. Tiefkühl-Spinat auftauen. Die Blätter anschließend grob hacken. Die Zwiebel in etwas Öl in einer Pfanne glasig dünsten. Den Buchweizenschrot dazugeben und 4–6 Minuten mitbraten. Eier, Schlagsahne und Crème fraîche verquirlen, je 1 Prise Muskatnuss, Pfeffer und Salz dazugeben. Geriebenen Käse und Semmelbrösel untermischen. Spinat und gehackten Koriander zufügen, nochmals alles gut durchkneten und etwa 30 Minuten ruhen lassen. In einer Pfanne das restliche Öl erhitzen. Mit dem Löffel kleine Häufchen von der Masse abstechen, ins heiße Öl setzen und etwas flach drücken. Auf beiden Seiten goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
TIPP // Schmeckt warm und kalt. Dazu passt eine Sauerrahmcreme mit frischen oder tiefgerforenen Kräutern, zum Beispiel Kerbel, Schnittlauch, Petersilie und Dill mit einem Schuss weißem Balsamico-Essig.
Alle Rezepte stammen aus dem Buch „My Yoga Canteen“ von Marlo Scheder-Bieschin, erschienen im ZS Verlag (circa 25 Euro).
Studieren, drei Söhne großziehen, schneidern, zeichnen, Laden eröffnen, im Ashram leben, Yogaschule leiten – eigentlich müsste MARLO SCHEDERBIESCHIN 150 Jahre alt sein. Ist sie aber nicht. 1960 geboren, ist sie einfach immer weitergezogen. Hat nach Freiheit gesucht. Und sie gefunden als Yogalehrerin, Foodfotografin und Autorin.
Der Beitrag Spinat-Buchweizen-Puffer erschien zuerst auf Yoga World - Home of Yoga Journal.